Zum Hauptinhalt springen

Ober­flächen­verede­lung in der
Raumfahrt

Höchste Präzision für extreme Einsatzbedingungen

Technische Oberflächen
für Leichtigkeit, Schutz und Sicherheit

In der Raumfahrt zählen Mikrometer, Gramm und hundertprozentige Zuverlässigkeit. Bauteile müssen nicht nur extrem leicht, sondern auch höchst belastbar, korrosionsbeständig und funktionssicher sein, auch unter Vakuum, bei Temperaturschwankungen oder in aggressiven Atmosphären. Genau hier kommt die Oberflächenveredelung von Metalux ins Spiel.

Unsere Beschichtungsverfahren sind exakt auf die besonderen Anforderungen der Raumfahrt abgestimmt. Leichtbauwerkstoffe wie Aluminium oder Titan erhalten durch spezielle Veredelungen funktionale Schichten, die sie vor Korrosion, Kaltverschweißung, Abrieb und Materialermüdung schützen, ohne dabei das Bauteilgewicht maßgeblich zu beeinflussen.

Oberflächenveredelung für die Raumfahrt

Unsere Prozesse sind zertifiziert (z. B. nach EN 9100, Nadcap) und werden im eigenen Labor ständig überwacht. So stellen wir sicher, dass jede Schicht unter kontrollierten Bedingungen exakt das leistet, was sie soll, selbst bei Missionen jenseits der Atmosphäre.

Metalux liefert Oberflächen, auf die man sich verlassen kann – auch im All.

Korrosionsschutz
unter extremen Bedingungen (Vakuum, Temperaturwechsel, Strahlung)
Reduzierung von Reibung und Kaltverschweißung
bei beweglichen Bauteilen
Geringes Bauteilgewicht
bei maximaler Schutzwirkung
Vermeidung von Materialermüdung
durch angepasste Schichtsysteme
Zertifizierte Prozesse (EN 9100, Nadcap)
für sicherheitskritische Anwendungen
Lückenlose Qualitätssicherung
durch hauseigenes Labor und Dokumentation

Häufig gestellte Fragen zur Oberflächenveredelung in der Raumfahrt

Warum ist Oberflächenveredelung in der Raumfahrt unverzichtbar?
Weil Bauteile extremen Bedingungen ausgesetzt sind – von Vakuum über hohe Temperaturschwankungen bis hin zu Strahlung. Eine passende Veredelung schützt zuverlässig vor Korrosion, Verschleiß, Kaltverschweißung und Funktionsausfällen.
Welche Beschichtungsverfahren sind für Raumfahrtbauteile geeignet?

Typisch sind Verfahren wie:

  • Harteloxieren für isolierende, verschleißfeste Schichten
  • Chromsäure-Eloxieren für optimale Haftung bei Klebe- oder Lackprozessen
  • Chemisch Vernickeln für maßhaltige, gleichmäßige Korrosionsschutzschichten
  • Chromatieren (auch Cr(VI)-frei) für leitfähige Schutzschichten
Werden die Oberflächen nach Raumfahrtstandards geprüft?
Ja. Wir arbeiten nach zertifizierten Prozessen (z. B. EN 9100, Nadcap) und dokumentieren alle Ergebnisse umfassend – unterstützt durch unser hauseigenes Labor.
Wie trägt Oberflächenveredelung zur Gewichtsoptimierung bei?
Durch den gezielten Einsatz von leichten Schutzschichten wird ein optimales Verhältnis von Gewicht zu Funktion erreicht – entscheidend für den Leichtbau in der Raumfahrt.
Sind die Beschichtungen beständig gegen Vakuum und Temperaturschwankungen?
Ja. Unsere Verfahren sind für die Belastungen im Orbit oder bei Raketenstarts ausgelegt und bewähren sich seit Jahren in Anwendungen mit höchsten Anforderungen.
Unterstützt Metalux auch bei der Werkstoffauswahl?
Absolut. Wir beraten Sie bereits in der Konstruktions- und Entwicklungsphase, um Werkstoff und Beschichtung optimal aufeinander abzustimmen – funktional, wirtschaftlich und prozessorientiert.